Fragen zu Corona

Muss ich mich vorher anmelden? Nein, einfach kommen!

Wo muss ich warten um eine Karte zu kaufen? Bitte draußen vor dem Eingang im Abstand von 1,5 Meter anstellen, erst den Flur betreten wenn das Kassenpersonal winkt.

Hier könnt ihr Euch die Besuchererfassung herunterladen und schon mal zu Hause ausfüllen: Besuchererfassung Freibad Bornekamp (1)

Müssen meine persönlichen Daten erfasst werden? Ja, das ist Vorgabe des Landes, die Daten werden nach 28 Tagen vernichtet.

Muss ich für jedes Familienmitglied einen eigenen Zettel ausfüllen? Nein, ein Zettel reicht, bitte die Anzahl der Familienmitglieder oder die Vornamen vermerken.

Ich weiß noch nicht wie lange ich bleibe – was soll ich eintragen? Bitte einfach die ungefähre Zeit eintragen wie lange man bleiben möchte, im Zweifel lieber etwas länger.

Was muss ich tun nachdem ich eine Karte gekauft habe?
Den Desinfektionsmittelspender neben der roten Tür benutzen.
Wo kann ich mich umziehen? Auf der Wiese steht ein großes weißes Zelt, bitte eine der drei Umkleidekabinen benutzen.

Worauf muss ich auf der Liegewiese / am Strand achten? Bitte die Abstände einhalten, nur Mitglieder aus bis zu zwei verschieden Haushalten dürfen zusammen liegen, ansonsten bitte mindestens 1,5 Meter Abstand einhalten.

Kann ich auch warm/mit Duschgel duschen? Nein, das ist nur zu Hause möglich.

Wozu dienen die Silikonarmbänder am Durchschreitebecken?
Bei erwartet hoher Besucherzahl müssen die Badegäste für die Zeit im Wasser dieses Bändchen tragen, so kontrollieren wir die Anzahl der Gäste im Wasser.

Gibt es beim Kiosk Einschränkungen? Nein, die im Kiosk erworbenen Speisen/Getränken können auf der Liegewiese verzehrt werden, hierzu dienen auch die dort bereitgestellten Tische.

Worauf muss ich im Wasser achten? Abstandsregeln einhalten!

Woran merkt ihr wie viele Besucher im Freibad sind? Die Gäste werden mit Hilfe eines Handzählers addiert und abgezogen, so haben wir immer die aktuelle Zahl der Gäste nennen können.

Wie viele Besucher dürfen gleichzeitig ins Freibad? Die Begrenzung wurde aktuell von uns auf 320 Besucher plus maximal 60 im Becken festgelegt. Laut Verordnung Land NRW dürften wir sogar bis 480 Personen auf das Gelände lassen, es ist also zunächst nicht von Überschreiten der Besucherzahl auszugehen.

Ist das Ordnungsamt über den Betriebsablauf im Freibad Bornekamp informiert worden? Ja, es gab keinen Grund zur Beanstandung. (sogar ein Lob)

Freibad geöffnet

Ab heute hat das Freibad Bornekamp täglich von 11-19 Uhr geöffnet.

Der Innenbereich bleibt geschlossen, jeder Besucher muss sich mit Name, Adresse und Telefonnummer registrieren. Auf der Wiese steht ein Zelt in dem man sich umziehen kann, warm Duschen geht nur zu Hause.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-aktuelle-stunde—858.html

Spielplätze ab 07.05.20 12:00 Uhr geöffnet

Der Eingang erfolgt über den Rettungsweg, der Ausgang über das hintere Tor am großen Spielplatz. Wir bitten die Familien, die Abstandsregeln einzuhalten (“Begleitpersonen müssen dabei im Sinne des Kontaktverbots den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten”), und vor allem eigenverantwortlich darauf zu achten, dass die Kinder sich nicht zu nahe kommen. Der gesamte Innenbereich (Umkleiden, Duschen, Toiletten) bleibt gesperrt, nach Anforderung öffnen wir die Außentoiletten, die nach jeder Nutzung dann von uns desinfiziert werden.

Der Kiosk öffnet ebenfalls heute (juhu wir erzielen Einnahmen), bis einschließlich Sonntag müsst Ihr Euch aber zum Verzehr 50 Meter weit entfernen (auf der Wiese werden entsprechend einige Stühle aufgestellt).
Ab Montag dürfen wir ja dann auch wieder begrenzt bestuhlen.

Der Schwimmbetrieb läuft ab 20.05.20 an, dazu kommen im Laufe der nächsten Woche noch Informationen.

Nachruf Silja Ellamaa-Wippich

Leider müssen wir von unserer langjährigen ehrenamtlichen Helferin Silja Ellamaa-Wippich Abschied nehmen.
Frau Wippich hat unser Freibad über mehr als 20 Jahre begleitet, sie hat uns als Erzieherin bei den Zeltfesten, beim An- und Abbaden und bei allen unseren Aktivitäten unterstützt. Immer hatte sie neue Ideen für Spiele mit den Kindern, half aber auch bei Kuchestand und bei allem was im Freibad Bornekamp so anfiel. Als Tochter von Gretel Ellamaa-Togno hat sie natürlich das Freibad von seiner ersten Stunde an begleitet. Nachdem sie von ihrer schweren Krankheit wusste hat sie uns weiter so viel unterstützt wie es ihr möglich war. Sie war sehr glücklich, seit Dezember wieder in Unna zu sein und hatte sogar vor, im Sommer wieder das Freibad zu besuchen. Leider hat ihr Körper ihr diesen Wunsch versagt, unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten. 01.11.62-19.02.2020

Saisonende / Abverkauf Kiosk

Der Herbst ist da und somit die Saison 2019 auch beendet – die Anlage wurde außer Betrieb genommen. Wir hatten zwar erheblich weniger Gäste als letztes Jahr aber wir hoffen für Euch war es ein Schöner Sommer im Freibad. Vielen Dank für Euren Besuch, ein besonderes Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer die dazu beigetragen haben, unsere Veranstaltungen zu einem Erfolg zu machen.

Unsere Tiefkühlschränke sind noch gut gefüllt, um über den Winter Strom zu sparen werden wir morgen, Freitag den 27.9. das Freibad noch einmal von 14-18 Uhr öffnen. Zum Einkaufspreis werden verkauft :
Nogger , Twister, Magnum Joghurt Fresh , No Drama Lama,Solero, Capri, Kratzeis und andere Eisreste, außerdem Käsebrezel, Laugenstangen und Frikadellen. Außerdem haben wir noch recht viel alkoholfreies Dosenbier, das wir ebenfalls zum Einkaufspreis plus Dosenpfand abgeben. Also bitte Kühltasche einpacken und Vorräte aufstocken!

Wie Ihr eventuell der Presse entnommen habt wird es in diesem Jahr keinen Adventsmarkt auf dem Kirchplatz geben, wir finden das natürlich sehr schade und hoffen, die Arbeiten gehen schnell voran damit wir nächstes Jahr dann wieder unsere Zelte aufbauen können.

Unsere Pläne zum Erwärmen des Wassers sind auch noch nicht richtig weitergekommen, wir warten auf ein Gespräch mit der Stadt in dem uns zunächst grundsätzlich die Zustimmung erteilt wird, Gebäudeteile der Schule mit zu nutzen, erst anschließend können konkretere Pläne erfolgen.